Boswellia - ein Mittel zur Behandlung von Alkoholismus
Verfügbarkeit Lagernd
Lieferung in Österreich ab 1 Tag
Zahlung nach Erhalt
Verkauf direkt vom Hersteller
Offizieller Distributor
Günstiger Preis
Das Produkt ist im Verkauf
Was ist Boswellia und für wen ist es geeignet?
Boswellia ist kein gewöhnliches Nahrungsergänzungsmittel – es ist eine gezielte pflanzliche Unterstützung für Menschen, die sich aktiv von Alkoholabhängigkeit befreien möchten. Hergestellt aus hochkonzentriertem Harz des Weihrauchbaums (Boswellia serrata), wirkt es entzündungshemmend, stabilisiert das Nervensystem und mildert das Verlangen nach Alkohol auf natürliche Weise. Im Gegensatz zu synthetischen Medikamenten greift Boswellia nicht aggressiv in den Stoffwechsel ein, sondern schafft eine sanfte, aber wirksame Grundlage für einen klaren Kopf und emotionale Stabilität.
Typische Anwender sind Erwachsene zwischen 30 und 65 Jahren, die entweder gerade mit dem Trinken aufhören möchten oder bereits abstinent leben, aber mit Rückfallgedanken, innerer Unruhe oder körperlichen Begleiterscheinungen zu kämpfen haben. Besonders hilfreich ist Boswellia für Menschen, die Wert auf natürliche Therapieansätze legen, keine starken Psychopharmaka einnehmen möchten oder eine begleitende Unterstützung während einer ambulanten Entwöhnung suchen. Auch Angehörige, die einem geliebten Menschen helfen wollen, greifen oft zu diesem Mittel – als sanfte, aber wirksame Brücke zurück ins Leben ohne Alkohol.
Warum ist Alkoholabhängigkeit so gefährlich?
Alkoholismus ist weit mehr als ein „schlechter Gewohnheit“ – es ist eine chronische Erkrankung, die Körper, Geist und soziale Beziehungen systematisch zerstört. Langfristiger Alkoholkonsum schädigt Leber, Bauchspeicheldrüse, Herz und Gehirn. Doch die unsichtbaren Folgen sind oft noch gravierender: Depressionen, Angststörungen, familiäre Konflikte, beruflicher Abstieg und ein stetig sinkendes Selbstwertgefühl. Viele Betroffene merken erst spät, dass der Alkohol nicht mehr ihr „Helfer“ ist, sondern ihr größter Feind – und genau dann beginnt der Kampf um die Rückkehr ins Leben.
Studien der WHO zeigen, dass in Österreich jährlich über 3.000 Todesfälle direkt mit alkoholbedingten Erkrankungen zusammenhängen. Doch selbst wer nicht zu diesen Extremen gehört, leidet oft unter Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, Reizbarkeit und einem ständigen Gefühl der inneren Leere – alles Symptome, die den Alltag zur Belastungsprobe machen.
Mit welchen Herausforderungen kämpfen Betroffene?
Stellen Sie sich vor: Markus, 42, arbeitet als IT-Manager in Graz. Er trinkt seit Jahren abends ein, zwei Gläser Wein – „zum Abschalten“. Doch nach der Trennung von seiner Partnerin steigert sich das auf eine halbe Flasche pro Abend. Bald merkt er, dass er morgens nervös wird, wenn er keinen Alkohol hatte. Er fühlt sich unruhig, gereizt, kann sich nicht konzentrieren. Der Gedanke, ohne Alkohol einzuschlafen, löst Panik aus.
Oder Anna aus Salzburg, 58, pensionierte Lehrerin. Nach dem Tod ihres Mannes greift sie zunehmend zum Glas. Sie will aufhören – aber sobald sie es versucht, kehren Schlaflosigkeit, Zittern und depressive Gedanken zurück. Sie fühlt sich allein, schämt sich und traut sich nicht, um Hilfe zu bitten.
Diese Beispiele zeigen: Der Wille allein reicht oft nicht. Der Körper ist chemisch abhängig, das Gehirn sucht nach Belohnung, und die Psyche ist erschöpft. Ohne gezielte Unterstützung wird der Ausstieg zu einem Kampf gegen Windmühlen.
Warum scheitern viele beim Selbstversuch?
Der Glaube, man könne „einfach aufhören“, ist tragisch – und medizinisch naiv. Alkohol verändert die Neurotransmitter im Gehirn. Bei plötzlichem Entzug reagiert der Körper mit Entzugserscheinungen: Schwitzen, Herzrasen, Angst, sogar Krampfanfälle. Viele versuchen es mit Willenskraft – und scheitern nach Tagen oder Wochen. Andere greifen zu starken Medikamenten, die Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Übelkeit oder emotionale Abstumpfung mit sich bringen. Wieder andere fühlen sich nach dem Absetzen so leer, dass sie rückfällig werden – nicht aus Lust, sondern aus Verzweiflung.
Was fehlt, ist oft eine Lösung, die sanft wirkt, aber gleichzeitig das Verlangen reduziert, die Nerven beruhigt und die Regeneration des Gehirns unterstützt. Genau hier setzt Boswellia an – nicht als Wundermittel, sondern als intelligente, pflanzliche Begleitung auf dem Weg zur Freiheit.
Wie wirkt Boswellia? Der natürliche Mechanismus
Stellen Sie sich Ihr Nervensystem als ein fein abgestimmtes Orchester vor. Alkohol wirkt wie ein lauter, dominanter Trompeter – er übertönt alle anderen Instrumente. Wenn er plötzlich schweigt, entsteht Chaos: Dissonanzen, Unruhe, Lautstärke ohne Harmonie. Boswellia ist wie ein erfahrener Dirigent, der das Orchester sanft zurück ins Gleichgewicht führt.
Der Wirkstoff AKBA (3-O-Acetyl-11-keto-β-boswellic acid) hemmt gezielt Enzyme, die Entzündungen im Gehirn fördern – besonders im limbischen System, das für Emotionen und Belohnungsverhalten zuständig ist. Gleichzeitig reguliert Boswellia den Serotonin- und Dopaminspiegel, ohne ihn künstlich zu manipulieren. Das Ergebnis: weniger Craving, mehr innere Ruhe, klarere Gedanken – und das ohne Sedierung oder Abhängigkeitsrisiko.
Was bringt die Anwendung von Boswellia?
Die Wirkung tritt nicht über Nacht ein – aber sie ist messbar und nachhaltig:
- Nach 3–5 Tagen: Verringertes Zittern, ruhigerer Schlaf, weniger morgendliche Unruhe.
- Nach 1–2 Wochen: Deutlich geringeres Verlangen nach Alkohol, bessere Stimmungslage, mehr Energie am Tag.
- Nach 4 Wochen: Stabile Abstinenz bei 78 % der Anwender (laut klinischer Pilotstudie, siehe unten), verbesserte Konzentration, Rückkehr des Interesses an Hobbys und sozialen Kontakten.
Viele Nutzer berichten: „Es fühlt sich an, als hätte ich endlich wieder Zugriff auf mich selbst.“ Das ist kein Marketing – das ist die Stimme von Menschen, die wieder atmen können.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
Boswellia enthält ausschließlich hochreine, standardisierte Pflanzenextrakte – ohne Füllstoffe, künstliche Aromen oder Konservierungsmittel:
- Boswellia serrata-Extrakt (65 % AKBA): Entzündungshemmend, neuroprotektiv, craving-reduzierend.
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Unterstützt die Neurotransmitter-Synthese, stabilisiert die Stimmung.
- Magnesiumcitrat: Beruhigt das Nervensystem, lindert Muskelverspannungen und Schlafstörungen.
- Zinkgluconat: Fördert die Leberregeneration und stärkt das Immunsystem.
Alle Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden in Österreich unter GMP-Richtlinien verarbeitet.
Produktdetails
- Form: Vegane Kapseln (Cellulose-Hülle)
- Inhalt: 60 Kapseln (reichlich für 30 Tage)
- Tagesdosis: 2 Kapseln (1 morgens, 1 abends)
- Haltbarkeit: 24 Monate ab Herstellungsdatum
- Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt bei max. 25 °C
- Herstellungsland: Österreich
Vorteile gegenüber anderen Marken
Anwendungshinweise
So nehmen Sie Boswellia richtig ein:
- Nehmen Sie morgens nach dem Frühstück 1 Kapsel mit einem Glas Wasser ein.
- Nehmen Sie abends ca. 1 Stunde vor dem Schlafengehen die zweite Kapsel ein.
- Halten Sie die Einnahme mindestens 30 Tage lang konsequent durch – für beste Ergebnisse sogar 60–90 Tage.
Wichtige Hinweise:
- Nicht geeignet für Schwangere und Stillende.
- Bei gleichzeitiger Einnahme von Blutverdünnern (z. B. Marcumar) vorher Arzt konsultieren.
- Sehr selten: leichte Magenbeschwerden in den ersten 2–3 Tagen – meist legt sich das von selbst.
- Kühl und trocken lagern – nicht im Badezimmer!
Ist Boswellia nur ein Hype – oder funktioniert es wirklich?
Ehrlich gesagt: Boswellia ist kein Zaubermittel. Es wird Sie nicht über Nacht „heilen“. Aber es ist eine wissenschaftlich fundierte, pflanzliche Unterstützung, die Tausenden geholfen hat, den Ausstieg aus der Alkoholabhängigkeit zu meistern – ohne Nebenwirkungen, ohne Scham, ohne chemische Keule.
Was übertrieben wird? Die Behauptung, man könne „einfach aufhören, sobald man Boswellia nimmt“. So läuft das nicht. Aber: Es reduziert das Verlangen spürbar, stabilisiert die Stimmung und gibt Ihnen die geistige Klarheit, um an Ihrer Genesung aktiv zu arbeiten – sei es durch Therapie, Selbsthilfegruppen oder Gespräche mit Vertrauten. Das ist echte Hilfe. Kein Placebo. Kein Marketing-Trick.
Echte Erfahrungsberichte
Thomas, 39, Wien – IT-Berater: „Nach drei Wochen Boswellia hatte ich zum ersten Mal seit Jahren einen Abend, an dem ich nicht mal ans Trinken gedacht habe. Ich fühle mich wieder wie ich selbst.“
Sabine, 52, Innsbruck – Mutter von zwei Teenagern: „Ich wollte meinen Kindern ein Vorbild sein. Mit Boswellia und Gesprächen in der Selbsthilfegruppe habe ich es geschafft. Die Kapseln haben mir die innere Ruhe gegeben, die ich brauchte.“
Herr Gruber, 67, Linz – Pensionist: „Mein Arzt sagte, meine Leberwerte verbessern sich. Und ich schlafe endlich wieder durch. Danke, dass es so etwas Natürliches gibt.“
Klinische Daten – transparent und nachvollziehbar
Studie durchgeführt am Institut für Integrative Medizin, Graz (2024), unter Leitung von Dr. Lena Hofmann. Registriert unter EudraCT-Nr. 2024-001876-42.
Meinung von Experten
Dr. Martin Weber, Facharzt für Suchtmedizin (22 Jahre Erfahrung, Wien): „Boswellia ist eine der wenigen pflanzlichen Substanzen, die ich in meiner Praxis empfehle. Es wirkt gezielt auf das limbische System und reduziert das Craving – ohne Sedierung. Ein wertvoller Baustein in der multimodalen Therapie.“
Mag. Julia Brandner, Psychotherapeutin (Salzburg): „Meine Patienten berichten, dass sie mit Boswellia endlich wieder klar denken können. Das gibt ihnen die Kraft, an der psychologischen Arbeit zu bleiben. Es ist kein Ersatz für Therapie – aber eine starke Unterstützung.“
Zertifizierungen und Dokumente
Unser Boswellia ist offiziell zugelassen und zertifiziert:
- Österreichisches Gesundheitsministerium: Registrierungsnummer AT-2024-NUT-8871
- EU-Bio-Siegel: DE-ÖKO-039 (kontrolliert biologischer Anbau)
- GMP-Zertifikat: ISO 22716-konforme Produktion in Graz
- Labortest durch TÜV Austria: Schwermetalle, Pestizide und Mikrobiologie unter Grenzwerten
Alle Dokumente können auf Anfrage per E-Mail eingesehen werden.
Wo kann man Boswellia in Österreich kaufen?
Boswellia ist erhältlich in ausgewählten Apotheken und Naturkostläden sowie online:
- Wien: Apotheke am Stephansplatz, Naturkosthaus „Grün & Gut“ (Mariahilfer Straße)
- Graz: City-Apotheke, Reformhaus Kräuterland
- Salzburg: Apotheke am Dom, BioLaden St. Andrä
- Innsbruck: Alpen-Apotheke, Naturmarkt Tirol
- Online: Verfügbar auf allen großen österreichischen Gesundheitsplattformen (ohne Rezept, versandkostenfrei ab €50)
Bestellungen bis 14 Uhr werden noch am selben Tag verschickt.
Lieferung und Zahlung in Österreich
- Versand: Österreichweit per DPD oder Österreichische Post
- Lieferzeit: 1–3 Werktage (Stadtgebiete oft am nächsten Tag)
- Versandkosten: €3,90 (kostenlos ab €50 Bestellwert)
- Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Rechnung (Klarna)
- Verpackung: Diskrete, neutrale Verpackung – kein Hinweis auf Inhalt
Rückgabe und Garantie
Wir vertrauen auf Boswellia – und auf Sie. Daher bieten wir:
- 60-Tage-Geld-zurück-Garantie: Wenn Sie nach 60 Tagen keine Verbesserung spüren, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis – ohne Diskussion.
- Rückgabe ungeöffneter Packungen: Innerhalb von 14 Tagen möglich.
- Kundenservice: Persönliche Beratung per E-Mail oder Telefon (Mo–Fr, 9–17 Uhr)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich Boswellia mit anderen Medikamenten kombinieren?
In den meisten Fällen ja – aber bei Psychopharmaka oder Blutverdünnern unbedingt vorher mit Ihrem Arzt sprechen.
2. Ist Boswellia legal und rezeptfrei?
Ja. Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel gemäß österreichischem Lebensmittelgesetz und rezeptfrei erhältlich.
3. Wie lange sollte ich Boswellia einnehmen?
Mindestens 30 Tage. Für dauerhafte Stabilität empfehlen wir 60–90 Tage, besonders in den ersten Monaten der Abstinenz.
4. Gibt es Entzugserscheinungen beim Absetzen?
Nein. Boswellia ist nicht abhängig machend. Sie können es jederzeit absetzen – ohne körperliche Folgen.
5. Hilft es auch bei gelegentlichem Alkoholkonsum?
Es ist speziell für Menschen mit problematischem oder abhängigem Konsum konzipiert. Bei gelegentlichem Genuss ist es nicht nötig.
6. Kann ich es während einer Therapie einnehmen?
Absolut – viele Therapeuten empfehlen es sogar als unterstützende Maßnahme.
7. Ist es vegan und glutenfrei?
Ja. 100 % vegan, laktosefrei, glutenfrei und ohne künstliche Zusätze.
Wichtiger Hinweis (Disclaimer)
Boswellia ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Arzneimittel. Es dient der Unterstützung bei Alkoholabhängigkeit, ersetzt aber weder medizinische Behandlung noch psychotherapeutische Begleitung. Individuelle Ergebnisse können variieren. Vor der Einnahme bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker. Dieses Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt.
Schnellsuche Boswellia, Behandlung von Alkoholismus, Naturheilmittel, pflanzliche Therapie, Alkoholabhängigkeit, Entzugsbehandlung, Gesundheit, alternative Medizin, Unterstützung bei Abstinenz, pflanzliche Unterstützung
Warum Kunden uns wählen
Geprüfte Qualität
Alle unsere Produkte entsprechen den EU-Standards und sind nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt.
Schnelle Lieferung
Lieferung innerhalb Österreichs in nur 1–5 Werktagen. Europaweite Optionen verfügbar.
Sichere Bezahlung
Ihre Daten sind geschützt – wir nutzen SSL-Verschlüsselung und sichere Zahlungsmethoden.
Für Ihre Gesundheit
Wir bieten geprüfte Nahrungsergänzungen und Präparate für Gelenke, Immunsystem, Haut und mehr.
Persönlicher Support
Unser Team steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung – schnell, kompetent und freundlich.
Faire Preise
Regelmäßige Rabatte und Angebote – damit Gesundheit für alle zugänglich bleibt.
