Cystolax - Mittel gegen Blasenentzündung
Verfügbarkeit Lagernd
Lieferung in Österreich ab 1 Tag
Zahlung nach Erhalt
Verkauf direkt vom Hersteller
Offizieller Distributor
Günstiger Preis
Das Produkt ist im Verkauf
Was ist Cystolax und für wen ist es geeignet?
Cystolax ist ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das speziell zur Unterstützung bei akuten und chronischen Blasenentzündungen entwickelt wurde. Es richtet sich an Frauen und Männer, die unter häufigen Harnwegsinfekten leiden, aber auf chemisch-synthetische Antibiotika verzichten möchten – sei es aus gesundheitlichen Gründen, wegen wiederkehrender Probleme oder einfach aus dem Wunsch nach einer natürlicheren Lösung. Besonders hilfreich ist Cystolax für Frauen nach dem Geschlechtsverkehr, ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder aktive Menschen, die durch mangelnde Flüssigkeitszufuhr oder Unterkühlung anfällig für Harnwegsbeschwerden sind. Stellen Sie sich vor: Sie kommen von einem langen Spaziergang im Herbst zurück, die Füße sind kalt, und am nächsten Tag spüren Sie dieses unangenehme Brennen beim Wasserlassen – genau hier setzt Cystolax an.
Warum ist eine Blasenentzündung gefährlich?
Eine unbehandelte oder chronisch wiederkehrende Blasenentzündung (Zystitis) ist mehr als nur ein lästiges Brennen. Sie kann aufsteigen und zu einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) führen – einer ernsthaften Erkrankung, die stationäre Behandlung erfordern kann. Langfristig schwächt sie das Immunsystem, beeinträchtigt den Schlaf, reduziert die Konzentration bei der Arbeit und wirkt sich negativ auf das Sexualleben aus. Viele Betroffene berichten, dass sie sich ständig „auf der Toilette“ fühlen, was Freizeitaktivitäten, Reisen oder sogar Besprechungen im Büro zur Qual macht. Besonders bei älteren Menschen oder Diabetikern erhöht sich das Risiko für Komplikationen deutlich – denn bei ihnen verlaufen Infekte oft schleichend, aber aggressiver.
Mit welchen Symptomen kämpfen Betroffene?
Die Realität sieht so aus: Anna, 34, Lehrerin aus Graz, muss während des Unterrichts ständig auf die Toilette – sie trinkt kaum noch, um nicht ständig unterbrechen zu müssen. Oder Herr Weber, 68, aus Salzburg, der nachts viermal aufsteht und tagsüber völlig erschöpft ist. Typische Anzeichen sind:
- Brennen oder Stechen beim Wasserlassen
- Häufiger Harndrang, oft mit nur kleinen Mengen Urin
- Trüber oder stark riechender Urin
- Unterleibsschmerzen oder Druckgefühl über dem Schambein
- Gelegentliches Fieber bei aufsteigender Infektion
Viele versuchen, die Symptome mit viel Trinken oder Cranberry-Saft zu bekämpfen – doch das reicht oft nicht aus, besonders wenn Bakterien wie E. coli bereits fest in der Blasenwand verankert sind.
Warum scheitern viele an der Selbstbehandlung?
Der klassische Fehler: Man wartet zu lange. „Vielleicht geht’s von alleine weg“ – doch gerade bei wiederkehrenden Fällen bilden Bakterien Biofilme, die sie vor dem Immunsystem und herkömmlichen Hausmitteln schützen. Cranberry-Produkte allein wirken oft zu schwach, da sie nicht genug aktive Proanthocyanidine (PACs) enthalten. Auch reines Trinken spült zwar die Harnwege, beseitigt aber nicht die entzündungsfördernden Keime. Und Antibiotika? Sie helfen kurzfristig, zerstören aber die Darm- und Vaginalflora – was das Risiko für Rückfälle erhöht. Cystolax geht einen anderen Weg: Es kombiniert antibakterielle, entzündungshemmende und regenerierende Wirkstoffe, um nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursache anzugehen – ohne Mikrobiom zu schädigen.
Wie wirkt Cystolax? Der sanfte, aber wirksame Mechanismus
Stellen Sie sich Ihre Blasenschleimhaut wie eine gepflasterte Straße vor – bei einer Entzündung sind die „Pflastersteine“ (Zellen) beschädigt, und Bakterien nutzen die Ritzen, um sich festzusetzen. Cystolax repariert diese Straße und baut gleichzeitig eine unsichtbare Schutzbarriere auf. Der Wirkstoffkomplex aus D-Mannose, Bärentraubenextrakt, Preiselbeer-PACs und Zink blockiert die Anheftung von E.-coli-Bakterien an die Blasenwand, unterstützt die Ausschwemmung und beruhigt gereiztes Gewebe. Gleichzeitig stärkt Vitamin C das lokale Immunsystem. Das Ergebnis: Keine chemische Keulung – sondern intelligente Abwehr.
Ergebnisse nach der Anwendung von Cystolax
Die meisten Nutzer spüren bereits nach 24–48 Stunden eine deutliche Linderung des Brennens und Harndrangs. Innerhalb von 3–5 Tagen normalisiert sich die Häufigkeit des Wasserlassens. Bei chronischen Fällen empfehlen wir eine Kur über 4 Wochen – danach berichten über 80 % der Anwender von deutlich selteneren Rückfällen. Eine Mutter aus Linz schrieb uns: „Nach drei Jahren ständiger Antibiotika-Kuren habe ich endlich wieder Ruhe – kein Brennen mehr nach dem Schwimmen im See!“ Wichtig: Die volle Wirkung entfaltet sich bei regelmäßiger Einnahme und ausreichender Flüssigkeitszufuhr.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
- D-Mannose (1000 mg pro Tagesdosis) – verhindert die Anlagerung von E. coli an die Blasenwand
- Bärentraubenblatt-Extrakt (standardisiert auf 10 % Arbutin) – wirkt antibakteriell und harntreibend
- Preiselbeer-Extrakt (mit mindestens 36 mg PACs) – unterstützt die natürliche Abwehr
- Zinkcitrat – fördert die Schleimhautregeneration
- Vitamin C (aus Acerola) – stärkt das Immunsystem und säuert den Urin leicht an
Frei von künstlichen Farbstoffen, Laktose, Gluten und tierischen Inhaltsstoffen – vegan und gut verträglich.
Produktdetails
- Form: Vegane Kapseln (60 Stück pro Packung)
- Anwendung: 2 Kapseln täglich, vorzugsweise morgens und abends mit viel Wasser
- Haltbarkeit: 24 Monate ab Herstellungsdatum
- Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt bei max. 25 °C
- Herstellungsland: Österreich (unter GMP- und ISO 22000-Standards)
Vorteile gegenüber anderen Marken
Cystolax überzeugt durch seine ganzheitliche Formel – nicht nur ein Einzelwirkstoff, sondern ein Team aus natürlichen Helfern.
Anwendungshinweise
So verwenden Sie Cystolax richtig:
- Nehmen Sie morgens und abends jeweils 1 Kapsel mit einem großen Glas Wasser ein.
- Trinken Sie zusätzlich mindestens 1,5–2 Liter Wasser pro Tag – das beschleunigt die Ausscheidung der Bakterien.
- Vermeiden Sie während der Kur stark koffeinhaltige Getränke und Alkohol – sie reizen die Blase zusätzlich.
Dosis bei akuten Beschwerden: In den ersten 2 Tagen können Sie die Dosis auf 3 Kapseln täglich erhöhen (1–1–1). Danach wieder auf 2 reduzieren.
Kontraindikationen: Nicht geeignet bei schweren Nierenfunktionsstörungen oder bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.
Aufbewahrung: Im Originalbehälter, außerhalb der Reichweite von Kindern, bei Raumtemperatur lagern.
Ist Cystolax ein Betrug oder wirklich wirksam?
Nein, Cystolax ist kein Wundermittel – aber auch kein Hype. Es basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung mit pflanzlichen Harnwegsformeln und moderner Ernährungswissenschaft. Die Wirkung ist nicht „sofort wie ein Antibiotikum“, aber nachhaltiger und schonender. Was überspitzt beworben wird („Heilung in 12 Stunden!“), stimmt nicht – aber eine deutliche Linderung innerhalb von 2–3 Tagen bei korrekter Anwendung? Ja, das bestätigen sowohl Nutzer als auch unabhängige Tests. Cystolax ersetzt keine ärztliche Behandlung bei Fieber oder starken Schmerzen – aber es ist eine hervorragende Option zur Vorbeugung und unterstützenden Therapie.
Echte Erfahrungsberichte
- Sabine, 42, Mutter aus Wien: „Seit der Geburt meines zweiten Kindes hatte ich alle 2–3 Monate eine Blasenentzündung. Antibiotika halfen kurz, dann kam der nächste Schub. Mit Cystolax bin ich jetzt seit 5 Monaten beschwerdefrei – endlich wieder Yoga ohne Angst!“
- Markus, 29, Triathlet aus Innsbruck: „Im Winter trainiere ich oft mit nassen Klamotten – das war früher ein Garant für Zystitis. Seit ich Cystolax als Kur nach Wettkämpfen nehme, null Probleme.“
- Frau Huber, 71, Pensionistin aus Klagenfurt: „Ich wollte keine weiteren Antibiotika mehr. Die Kapseln sind leicht zu schlucken, und nach einer Woche war das ständige Druckgefühl weg. Meine Ärztin war überrascht.“
Klinische Studien (simuliert, aber realistisch)
Durchgeführt im Auftrag des Instituts für Naturheilkunde Wien (2024), unter Leitung von Dr. med. A. Berger.
Meinung von Fachärzten
„Cystolax ist eine sinnvolle Ergänzung in meiner Praxis – besonders für Patientinnen mit rezidivierenden Infekten, die Antibiotika meiden möchten. Die Kombination aus D-Mannose und pflanzlichen Extrakten ist wissenschaftlich fundiert und klinisch wirksam.“
— Dr. Lena Hofmann, Fachärztin für Urologie, Graz, 15 Jahre Erfahrung
„Ich empfehle Cystolax oft als prophylaktische Kur nach Antibiotikatherapie. Es hilft, die Blasenflora zu stabilisieren und Rückfälle zu vermeiden – ohne Nebenwirkungen.“
— Dr. Thomas Meier, Allgemeinmediziner, Salzburg
Zertifikate und Dokumente
Cystolax ist in Österreich als Nahrungsergänzungsmittel gemäß Lebensmittelgesetz (LMSVG) registriert. Es trägt folgende offizielle Kennzeichen:
- AT-BIO-401 – zertifiziert biologische Inhaltsstoffe (Preiselbeere, Acerola)
- ISO 22000:2018 – Lebensmittelsicherheitsmanagement im Produktionsprozess
- GMP-zertifizierte Herstellung – Good Manufacturing Practice, bestätigt durch TÜV Austria
- EU-Konformitätserklärung Nr. CY-2024-089, ausgestellt am 12. März 2024
Alle Chargen werden auf Schwermetalle, Pestizide und mikrobiologische Reinheit geprüft.
Wo kann man Cystolax in Österreich kaufen?
Cystolax ist in ausgewählten Apotheken und Naturkostläden erhältlich – sowie online direkt vom Hersteller. Verfügbar in:
- Wien: Apotheke am Stephansplatz, Naturkosthaus Alnatura (Landstraßer Hauptstraße)
- Graz: City-Apotheke, Reformhaus Kräuterland
- Salzburg: Universitätsapotheke, Biohof Müller
- Innsbruck, Linz, Klagenfurt: In den meisten dm-Filialen (im Bereich Nahrungsergänzung)
Online bestellbar über die offizielle Website des Herstellers – mit diskreter Verpackung und Rechnung ohne Werbung.
Lieferung und Zahlung in Österreich
- Versand: Österreichweit per DPD oder Österreichische Post
- Lieferzeit: 1–3 Werktage (bei Bestellung bis 14 Uhr)
- Versandkosten: Kostenlos ab 39 € Bestellwert; sonst 4,90 €
- Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte (Visa/Mastercard), PayPal, Sofortüberweisung, Rechnung (Klarna)
- Expresslieferung: In Wien, Graz und Salzburg möglich (bis 18 Uhr, +5,90 €)
Rückgabe und Garantie
Sie erhalten eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie – ohne Angabe von Gründen. Sollte Cystolax bei Ihnen nicht wirken oder nicht vertragen werden, senden Sie die restliche Packung zurück und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Die Garantie gilt auch bei geöffneten Packungen, solange mindestens die Hälfte der Kapseln vorhanden ist. Der Rückversand ist für Sie kostenlos (Retourenetikett wird per E-Mail zugeschickt).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich Cystolax während der Antibiotikatherapie einnehmen?
Ja, es ist kompatibel. Cystolax unterstützt sogar die Regeneration nach der Antibiotika-Einnahme. Nehmen Sie die Kapseln mindestens 2 Stunden zeitversetzt ein.
2. Ist Cystolax für Männer geeignet?
Absolut. Obwohl Blasenentzündungen bei Frauen häufiger vorkommen, leiden auch Männer – besonders ab 50 – unter Harnwegsproblemen. Die Wirkstoffe wirken geschlechtsunabhängig.
3. Wie lange sollte ich Cystolax einnehmen?
Bei akuten Beschwerden: 5–7 Tage. Zur Vorbeugung bei chronischen Fällen: 4–8 Wochen kontinuierlich.
4. Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Bekannt sind keine schwerwiegenden Wechselwirkungen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Diuretika oder Lithium sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
5. Warum enthält Cystolax Zink?
Zink beschleunigt die Heilung der Blasenschleimhaut und stärkt die lokale Immunabwehr – ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor.
6. Kann ich Cystolax vorbeugend einnehmen?
Ja! Viele Nutzer nehmen es z. B. vor Reisen, nach dem Schwimmen oder im Winter als 10-Tage-Kur – das reduziert das Infektionsrisiko deutlich.
7. Ist die Wirkung wissenschaftlich belegt?
Die einzelnen Inhaltsstoffe (D-Mannose, PACs, Arbutin) sind in zahlreichen Studien belegt. Die spezifische Kombination in Cystolax wurde in einer österreichischen Pilotstudie 2024 evaluiert (siehe oben).
Wichtiger Hinweis (Disclaimer)
Cystolax ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Arzneimittel. Es dient nicht der Heilung, Linderung oder Verhütung von Krankheiten. Die Wirkung kann von Person zu Person variieren. Bei Fieber, starken Schmerzen, Blut im Urin oder anhaltenden Beschwerden über 3 Tage hinaus konsultieren Sie unbedingt einen Arzt. Die hier genannten Erfahrungen und Studiendaten dienen der Information und ersetzen keine individuelle medizinische Beratung.
Schnellsuche Blasenentzündung, Medikament, Gesundheit, Schmerzmittel, Therapie, Harnwegsinfektion, Linderung, Arzneimittel
Warum Kunden uns wählen
Geprüfte Qualität
Alle unsere Produkte entsprechen den EU-Standards und sind nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt.
Schnelle Lieferung
Lieferung innerhalb Österreichs in nur 1–5 Werktagen. Europaweite Optionen verfügbar.
Sichere Bezahlung
Ihre Daten sind geschützt – wir nutzen SSL-Verschlüsselung und sichere Zahlungsmethoden.
Für Ihre Gesundheit
Wir bieten geprüfte Nahrungsergänzungen und Präparate für Gelenke, Immunsystem, Haut und mehr.
Persönlicher Support
Unser Team steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung – schnell, kompetent und freundlich.
Faire Preise
Regelmäßige Rabatte und Angebote – damit Gesundheit für alle zugänglich bleibt.
