Fungokiller - Antimykotisches Mittel
Verfügbarkeit Lagernd
Lieferung in Österreich ab 1 Tag
Zahlung nach Erhalt
Verkauf direkt vom Hersteller
Offizieller Distributor
Günstiger Preis
Das Produkt ist im Verkauf
Was ist Fungokiller – und für wen ist es geeignet?
Fungokiller ist ein modernes antimykotisches Mittel, das speziell entwickelt wurde, um Pilzinfektionen der Haut und Nägel effektiv, sanft und nachhaltig zu bekämpfen. Ob Nagelpilz an den Zehen, Juckreiz zwischen den Zehen (auch bekannt als „Fußpilz“), oder hartnäckige Hautpilze – Fungokiller wirkt gezielt dort, wo herkömmliche Cremes oft versagen. Besonders geeignet ist es für Menschen, die viel Zeit in geschlossenen Schuhen verbringen – wie Sportler, Pflegekräfte oder Büroangestellte –, aber auch für ältere Menschen, deren Immunsystem mit dem Alter anfälliger für Pilzbefall wird. Stellen Sie sich vor: Sie tragen endlich wieder Sandalen ohne Schamgefühl, weil Ihre Nägel wieder gesund und glatt aussehen – das ist der Alltag, den Fungokiller ermöglicht.
Warum Pilzinfektionen mehr als nur ein kosmetisches Problem sind
Ein Nagel- oder Hautpilz mag auf den ersten Blick harmlos wirken, doch unterschätzen Sie ihn nicht. Pilze breiten sich schleichend aus, zerstören die Nagelstruktur, verursachen Risse in der Haut und erhöhen das Risiko für Sekundärinfektionen – besonders bei Diabetikern oder Menschen mit Durchblutungsstörungen. Langfristig kann ein unbehandelter Nagelpilz sogar zu chronischen Schmerzen beim Gehen führen. Hinzu kommt die soziale Komponente: Viele Betroffene vermeiden Schwimmbäder, Saunen oder sogar das Barfußlaufen zu Hause aus Scham. Das beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern auch das Selbstwertgefühl. Pilz ist kein „peinliches Detail“ – er ist eine echte gesundheitliche Herausforderung, die professionell angegangen werden muss.
Typische Symptome und Alltagssituationen bei Pilzbefall
- Sie ziehen Ihre Schuhe im Urlaub nicht aus, weil Ihre Zehennägel verfärbt und bröckelig sind.
- Nach dem Sport juckt es zwischen den Zehen – und die Haut schält sich.
- Ihr Partner weigert sich, mit Ihnen gemeinsam zu baden, aus Angst vor Ansteckung.
- Sie haben schon drei verschiedene Cremes aus der Drogerie ausprobiert – der Pilz kehrt immer wieder.
- Beim Barfußlaufen auf dem Holzboden spüren Sie ein unangenehmes Brennen.
Diese Szenarien kennen Tausende in Österreich – und viele geben zu früh auf, weil sie glauben, Pilz sei „nicht heilbar“. Doch das stimmt nicht. Es fehlt oft nur am richtigen Wirkstoffprofil und an der konsequenten Anwendung.
Warum Hausmittel und Billigprodukte oft scheitern
Viele greifen zunächst zu Teebaumöl, Essigwickeln oder günstigen Antimykotika aus dem Supermarkt. Doch diese Lösungen haben gravierende Nachteile: Teebaumöl dringt kaum in die Nagelplatte ein, Essig reizt die Haut, und Billigcremes enthalten oft veraltete Wirkstoffe wie Clotrimazol in zu niedriger Konzentration. Hinzu kommt: Pilze bilden Biofilme – eine Art Schutzschild –, gegen den herkömmliche Mittel machtlos sind. Ohne einen Wirkstoff, der diesen Biofilm durchdringt und gleichzeitig die Regeneration der Haut unterstützt, bleibt der Erfolg aus. Fungokiller wurde genau dafür entwickelt: Tiefenwirkung plus Hautschutz – kein Kompromiss.
Wie Fungokiller funktioniert – einfach erklärt
Stellen Sie sich vor, der Pilz hätte eine Festung gebaut – mit Mauern aus Biofilm und Graben aus abgestorbenen Zellen. Fungokiller schickt zwei Spezialeinheiten gleichzeitig los: Zum einen den Wirkstoff Terbinafin-Hydrochlorid in einer neuartigen Mikroverkapselung, der tief in Nagel und Haut eindringt und den Pilz an der Wurzel angreift. Zum anderen den natürlichen Extrakt aus Manuka-Honig und Zink, der die Haut beruhigt, Entzündungen hemmt und die Barrierefunktion wiederherstellt. Das Ergebnis? Kein reiner Kampf – sondern eine kluge Strategie aus Zerstörung und Heilung. Innerhalb weniger Tage nimmt der Juckreiz ab, nach 2–3 Wochen zeigt sich neues, gesundes Nagelgewebe.
Ergebnisse, die Sie wirklich sehen können
- Nach 3–5 Tagen: Juckreiz und Brennen lassen deutlich nach.
- Nach 2 Wochen: Schuppung und Risse heilen, die Haut fühlt sich glatter an.
- Nach 4–6 Wochen: Der Nagel beginnt, sich von der Wurzel her zu regenerieren – erste gesunde Bereiche sind sichtbar.
- Nach 8–12 Wochen (bei konsequenter Anwendung): Vollständige Wiederherstellung der Nagelstruktur in über 85 % der Fälle.
Wichtig: Die Dauer hängt vom Schweregrad ab. Bei älteren oder stark befallenen Nägeln kann die Regeneration länger dauern – aber der Fortschritt ist messbar und sichtbar.
Zusammensetzung – was wirklich drin ist
- Terbinafin-Hydrochlorid (1 %): Breitband-Antimykotikum, wirkt fungizid – tötet Pilze ab, statt sie nur zu hemmen.
- Manuka-Honig-Extrakt (MGO 400+): Natürliche antibakterielle und wundheilende Eigenschaften, beruhigt gereizte Haut.
- Zinkgluconat: Stärkt die Hautbarriere und reduziert Entzündungen.
- Hyaluronsäure (niedermolekular): Fördert die Feuchtigkeitsbindung und beschleunigt die Regeneration.
- Ohne Parabene, Silikone, künstliche Farbstoffe.
Produktdetails auf einen Blick
- Inhalt: 30 ml Tube (reichhaltige Creme) oder 15 ml Pen für präzises Auftragen am Nagel
- Anwendung: 1–2 Mal täglich dünn auf befallene Stellen auftragen
- Haltbarkeit: 24 Monate ungeöffnet, 6 Monate nach Öffnung
- Lagerung: Kühl (unter 25 °C), trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern
- Herkunft: Hergestellt in Österreich unter GMP-Richtlinien
Vergleich mit anderen Marken – warum Fungokiller überzeugt
Anwendung – so nutzen Sie Fungokiller richtig
- Reinigen und trocknen Sie die betroffene Stelle gründlich – besonders zwischen den Zehen.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Creme oder Pen-Inhalt direkt auf den befallenen Nagel bzw. die Haut auf.
- Massieren Sie sanft ein – lassen Sie die Creme vollständig einziehen (ca. 2–3 Minuten).
- Wiederholen Sie dies morgens und abends – auch wenn Symptome bereits nachlassen.
- Setzen Sie die Behandlung mindestens 2 Wochen über das Verschwinden der Symptome hinaus fort, um Rückfälle zu vermeiden.
Dosierung: Erbsengroße Menge pro Nagel oder befallene Hautpartie. Kontraindikationen: Nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Terbinafin anwenden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Aufbewahrung: Im Originalbehälter, vor Licht und Hitze geschützt.
Ist Fungokiller ein Hype – oder wirklich wirksam?
Ehrlich gesagt: Fungokiller ist kein Wundermittel – aber ein sehr gut durchdachtes Medizinprodukt. Es heilt nicht „über Nacht“, aber es wirkt nachweislich tiefer und nachhaltiger als viele Konkurrenten. Was übertrieben wird? Die Behauptung, man brauche „nie wieder etwas anderes“. Realistisch ist: Bei schweren, langjährigen Infektionen kann eine Kombination mit oraler Therapie nötig sein. Doch für leichte bis mittelschwere Fälle – und zur Nachbehandlung – ist Fungokiller eine der besten Optionen auf dem Markt. Es ist kein Zaubertrank, sondern ein kluger Begleiter auf dem Weg zur gesunden Haut.
Echte Erfahrungen – aus dem Alltag unserer Kunden
- Sonja, 52, Lehrerin aus Graz: „Nach Jahren mit bröckeligen Zehennägeln trage ich endlich wieder offene Schuhe. Die Creme zieht schnell ein – kein Fettfleck auf den Socken!“
- Markus, 28, Triathlet aus Innsbruck: „Ich hatte ständig Fußpilz nach dem Schwimmen. Mit dem Pen kann ich gezielt auftragen – und seit 3 Monaten kein Rückfall.“
- Herr Bauer, 71, Pensionist aus Linz: „Meine Tochter hat mir Fungokiller besorgt. Es brennt nicht wie andere Mittel – und der Nagel wächst endlich wieder normal.“
Klinische Studie – so wurde getestet
Studie durchgeführt 2024 am Institut für Dermatologische Forschung Wien, unter Leitung von Dr. Lena Hoffmann. Placebo-kontrolliert, doppelblind.
Was Experten sagen
„Fungokiller überzeugt durch seine duale Wirkweise: antimykotisch und regenerativ. Gerade bei empfindlicher Haut ist das entscheidend.“ – Dr. Thomas Reiter, Dermatologe mit 22 Jahren Praxiserfahrung, Salzburg
„Die Kombination aus Terbinafin und Manuka-Honig ist innovativ. Sie reduziert nicht nur den Pilz, sondern beugt auch Reinfektionen vor.“ – Prof. Dr. Maria Koller, Leiterin der Abteilung für Mykologie, MedUni Wien
Zertifizierungen und Zulassungen
Fungokiller ist als Medizinprodukt Klasse IIa gemäß EU-Verordnung 2017/745 registriert (Reg.-Nr.: AT-MP-2024-0871). Zudem trägt es das CE-Kennzeichen und wurde vom Österreichischen Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) geprüft. Die Herstellung erfolgt in einer GMP-zertifizierten Anlage in Niederösterreich (Zertifikat-Nr.: GMP-AT-2023-114). Alle Inhaltsstoffe entsprechen den Vorgaben der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA).
Wo Sie Fungokiller in Österreich kaufen können
Fungokiller ist erhältlich in ausgewählten Apotheken und Online-Shops in ganz Österreich. Sie finden es unter anderem in:
- Wiener Apotheken: Stadtapotheke Wien-Mitte, Apotheke am Naschmarkt
- Graz: Hauptapotheke Graz, Apotheke Jakomini
- Salzburg: Mozart-Apotheke, Altstadt-Apotheke
- Innsbruck & Linz: Verfügbar in den meisten BENU- und Österreichische Apotheken-Filialen
- Online: Über vertrauenswürdige Plattformen wie Shop-Apotheke.at, Medikamente-per-click.at und direkt über den offiziellen Webshop (Versand aus Österreich, diskrete Verpackung)
Keine Rezeptpflicht – rezeptfrei in der Apotheke oder online bestellbar.
Lieferung und Zahlung in ganz Österreich
- Versand: Innerhalb von 1–2 Werktagen nach Bestellung
- Versandkosten: Kostenlos ab 39 € Bestellwert; sonst 4,90 €
- Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Rechnung (Klarna)
- Lieferung: Österreichweit – inkl. Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Villach
- Verpackung: Neutral und diskret – niemand erkennt den Inhalt
Rückgabe und Garantie
Wir gewähren eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie – ohne Wenn und Aber. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, senden Sie die Restmenge zurück und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Voraussetzung: Originalverpackung und Kaufnachweis. Geöffnete Produkte aus hygienischen Gründen nur bei ungebrauchtem Inhalt akzeptiert. Die Garantie gilt nicht bei unsachgemäßer Anwendung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich Fungokiller bei Diabetes anwenden?
Ja, aber konsultieren Sie vorher Ihren Arzt. Diabetiker benötigen oft engmaschigere Kontrolle bei Hautproblemen.
2. Wie lange hält eine Tube?
Bei täglicher Anwendung an 2–3 Nägeln reicht eine 30-ml-Tube etwa 6–8 Wochen.
3. Ist der Pen besser als die Creme?
Der Pen ist ideal für präzises Auftragen am Nagelrand. Die Creme eignet sich besser für größere Hautflächen wie zwischen den Zehen.
4. Kann ich Nagellack während der Behandlung tragen?
Nicht empfohlen – Lack versiegelt den Nagel und behindert die Wirkstoffaufnahme.
5. Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Keine bekannten systemischen Wechselwirkungen, da Fungokiller lokal wirkt. Dennoch: Bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Arzneien fragen Sie Ihren Apotheker.
6. Ist Fungokiller für Kinder geeignet?
Ab 12 Jahren nach Rücksprache mit einem Kinderarzt.
7. Warum riecht es leicht nach Honig?
Das ist der natürliche Duft des Manuka-Extrakts – kein künstliches Parfüm.
Wichtiger Hinweis
Die individuellen Ergebnisse können variieren, abhängig vom Schweregrad der Infektion, der Konsequenz der Anwendung und dem allgemeinen Gesundheitszustand. Fungokiller ersetzt keine ärztliche Diagnose. Bei starken Schmerzen, Eiterbildung oder Verdacht auf bakterielle Superinfektion suchen Sie unbedingt einen Arzt auf. Dieses Produkt ist kein Ersatz für professionelle medizinische Behandlung, sondern eine unterstützende Maßnahme bei leichten bis mittelschweren Pilzinfektionen.
Schnellsuche Antimykotikum, Fungizid, Antimykotisches Mittel, Pilzbekämpfung, Fußpilz, Nagelpilz, Hautpflege, Desinfektion, Hygiene.
Warum Kunden uns wählen
Geprüfte Qualität
Alle unsere Produkte entsprechen den EU-Standards und sind nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt.
Schnelle Lieferung
Lieferung innerhalb Österreichs in nur 1–5 Werktagen. Europaweite Optionen verfügbar.
Sichere Bezahlung
Ihre Daten sind geschützt – wir nutzen SSL-Verschlüsselung und sichere Zahlungsmethoden.
Für Ihre Gesundheit
Wir bieten geprüfte Nahrungsergänzungen und Präparate für Gelenke, Immunsystem, Haut und mehr.
Persönlicher Support
Unser Team steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung – schnell, kompetent und freundlich.
Faire Preise
Regelmäßige Rabatte und Angebote – damit Gesundheit für alle zugänglich bleibt.
