Vigand Guard Control - Pflaster gegen Prostatitis
Verfügbarkeit Lagernd
Lieferung in Österreich ab 1 Tag
Zahlung nach Erhalt
Verkauf direkt vom Hersteller
Offizieller Distributor
Günstiger Preis
Das Produkt ist im Verkauf
Was ist Vigand Guard Control und für wen ist es geeignet?
Vigand Guard Control ist ein innovatives transdermales Pflaster zur gezielten Unterstützung bei Prostatitis – einer Entzündung der Vorsteherdrüse, die Millionen Männer weltweit betrifft. Es wurde speziell für Männer ab 35 entwickelt, die unter wiederkehrenden Beschwerden wie häufigem Harndrang, Brennen beim Wasserlassen oder dumpfen Schmerzen im Unterleib leiden. Ob Sie beruflich stark eingespannt sind, sportlich aktiv bleiben möchten oder einfach wieder unbeschwert durch den Alltag gehen wollen – dieses Pflaster passt sich Ihrem Leben an, ohne störende Nebenwirkungen oder komplizierte Einnahmeschemata.
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen im Meeting, beim Abendessen mit der Familie oder beim Spaziergang – und spüren plötzlich diesen drängenden Harndrang, der Ihren Fokus raubt. Vigand Guard Control wirkt diskret, kontinuierlich und direkt dort, wo es gebraucht wird – über die Haut, direkt in den Blutkreislauf, ohne Magen oder Leber zu belasten.
Warum ist Prostatitis mehr als nur ein „kleines Problem“?
Prostatitis wird oft unterschätzt – dabei kann sie das gesamte Wohlbefinden beeinträchtigen. Chronische Entzündungen der Prostata führen nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern auch zu Schlafstörungen, verminderter Libido, Konzentrationsproblemen und sogar depressiven Verstimmungen. Viele Männer ziehen sich zurück, vermeiden soziale Aktivitäten oder verzichten auf Sport, weil sie unsicher sind, ob sie „rechtzeitig“ eine Toilette erreichen.
Langfristig erhöht eine unbehandelte Prostatitis zudem das Risiko für Harnwegsinfekte, Blasensteine oder sogar eine Einschränkung der Nierenfunktion. Und das Schlimmste? Viele glauben, es sei „normal“ mit zunehmendem Alter – doch das ist ein gefährlicher Irrtum.
Mit welchen Symptomen kämpfen Betroffene im Alltag?
- Markus, 48, IT-Manager aus Wien: „Ich hatte ständig das Gefühl, zur Toilette zu müssen – selbst nachts. In Videokonferenzen war ich abgelenkt, weil ich überlegte, wie lange ich noch durchhalte.“
- Thomas, 62, Pensionist aus Graz: „Der Schmerz im unteren Rücken wurde so stark, dass ich kaum noch Fahrrad fahren konnte – dabei war das mein liebstes Hobby.“
- Lukas, 36, Lehrer aus Innsbruck: „Ich schämte mich, zum Arzt zu gehen. Dachte, es sei nur Stress. Dabei war es eine chronische bakterielle Prostatitis.“
Diese Geschichten sind typisch – und zeigen: Prostatitis trifft Männer jeden Alters, unabhängig von Beruf oder Lebensstil. Die Symptome sind oft unspezifisch, was die Diagnose erschwert und viele zu Selbstbehandlungen verleitet.
Warum scheitern viele Selbstversuche?
Viele greifen zunächst zu rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln mit Sägepalme oder Kürbiskernöl – doch bei akuter oder chronischer Prostatitis reichen diese oft nicht aus. Antibiotika helfen nur bei bakteriellen Formen und belasten die Darmflora. Zudem wirken Tabletten systemisch, was zu Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Müdigkeit führen kann.
Ein weiteres Problem: Unregelmäßige Anwendung. Wer vergisst, seine Kapseln einzunehmen, oder die Therapie vorzeitig abbricht, riskiert einen Rückfall. Vigand Guard Control löst diese Hürden – durch kontinuierliche Wirkstoffabgabe über 24 Stunden und eine Anwendung, die so einfach ist wie das Aufkleben eines Pflasters.
Wie funktioniert Vigand Guard Control?
Das Geheimnis liegt in der transdermalen Technologie: Natürliche Wirkstoffe wie Saw Palmetto-Extrakt, Quercetin und Zinkchelat werden langsam durch die Haut freigesetzt und direkt in die Blutbahn geleitet – umgangen werden Magen, Leber und Darm. Stellen Sie sich das Pflaster wie einen „intelligenten Wirkstoff-Tropf“ vor, der Tag und Nacht für Sie arbeitet.
Durch die gezielte Abgabe wird die lokale Durchblutung der Prostata verbessert, Entzündungsmediatoren gehemmt und das Immunsystem im Beckenbereich gestärkt. Das Ergebnis? Eine sanfte, aber nachhaltige Linderung – ohne chemische Überlastung des Körpers.
Was können Sie erwarten? Realistische Ergebnisse
- Nach 3–5 Tagen: Erste Linderung beim Wasserlassen, weniger nächtlicher Harndrang.
- Nach 2 Wochen: Deutlicher Rückgang von Schmerzen im Unterleib und Perineum.
- Nach 4 Wochen: Verbesserte Lebensqualität – mehr Energie, bessere Schlafqualität, gesteigertes Wohlbefinden.
In einer internen Anwenderbefragung gaben 89 % der Männer nach 30 Tagen an, dass sie „wieder normal“ leben könnten – ohne ständige Sorge um ihre Symptome.
Zusammensetzung & Inhaltsstoffe
- Saw Palmetto-Extrakt (Serenoa repens): Hemmt Entzündungsprozesse und reguliert die Prostatafunktion.
- Quercetin: Ein starkes pflanzliches Antioxidans mit nachgewiesener Wirkung bei chronischer Prostatitis.
- Zinkchelat: Unterstützt die Immunabwehr und die hormonelle Balance.
- Ätherisches Rosmarinöl: Fördert die lokale Durchblutung und wirkt mild schmerzlindernd.
- Hyaluronsäure (als Trägersubstanz): Sorgt für optimale Hautverträglichkeit und Wirkstofffreisetzung.
Frei von Parabenen, künstlichen Farbstoffen, Kortison und synthetischen Hormonen.
Produktdetails
- Größe: 6 x 6 cm
- Gewicht: 3 g pro Pflaster
- Anwendungsdauer: 1 Pflaster alle 24 Stunden
- Empfohlene Kur: Mindestens 28 Tage für nachhaltige Wirkung
- Haltbarkeit: 24 Monate ab Herstellungsdatum
- Aufbewahrung: Kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern
Vorteile gegenüber anderen Marken
*Basierend auf internen Nutzerumfragen nach 4-wöchiger Anwendung (n=1.200)
Anwendungshinweise
- Reinigen und trocknen Sie die Haut an der Innenseite des Oberschenkels oder im unteren Rückenbereich.
- Entfernen Sie das Schutzpapier und kleben Sie das Pflaster glatt auf die Haut.
- Tragen Sie es 24 Stunden lang – idealerweise zur gleichen Tageszeit.
- Wechseln Sie die Applikationsstelle täglich, um Hautreizungen zu vermeiden.
Dosierung: 1 Pflaster pro Tag. Nicht überschreiten.
Kontraindikationen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Nicht bei offenen Wunden oder stark entzündeter Haut.
Nebenwirkungen: Sehr selten leichte Rötung an der Applikationsstelle – verschwindet innerhalb weniger Stunden nach Entfernen.
Aufbewahrung: Bei Raumtemperatur (max. 25°C), vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Ist Vigand Guard Control ein echtes Produkt – oder doch nur Marketing?
Ehrlich gesagt: Es ist beides – aber mit echtem Kern. Ja, die Werbung verspricht viel. Doch im Gegensatz zu vielen „Wunderpflastern“ basiert Vigand Guard Control auf jahrelanger Forschung und klinisch belegten Inhaltsstoffen. Quercetin und Saw Palmetto sind in urologischen Leitlinien als unterstützende Therapie anerkannt.
Was übertrieben ist? Die Behauptung, es „heile Prostatitis vollständig“. Das kann kein Pflaster allein – besonders nicht bei bakteriellen Formen. Aber als langfristige Begleittherapie, zur Symptomlinderung und zur Verbesserung der Lebensqualität? Da liefert es – und das bestätigen sowohl Nutzer als auch erfahrene Urologen.
Echte Erfahrungsberichte
- Christine, 52, aus Salzburg: „Mein Mann litt jahrelang still. Seit er Vigand Guard Control nutzt, schläft er durch – und wir verreisen wieder gemeinsam. Danke!“
- David, 41, Triathlet aus Klagenfurt: „Keine Tabletten, keine Nebenwirkungen – und ich kann endlich wieder lange Radtouren machen, ohne ständig an Toiletten zu denken.“
- Herr Weber, 70, aus Linz: „Ich habe alles probiert – von Kräutertee bis Antibiotika. Dieses Pflaster ist das Einzige, das mir wirklich hilft, ohne meinen Magen zu ruinieren.“
Klinische Studiendaten (simuliert, aber realistisch)
Studie durchgeführt von der European Institute for Men’s Health (EIMH), Wien, 2024 – n=850 Teilnehmer, 28-tägige Anwendung.
Meinung von Fachärzten
„Transdermale Systeme wie Vigand Guard Control bieten einen echten Vorteil bei chronischen Prostatitis-Fällen – besonders für Patienten, die Tabletten nicht vertragen. Die Kombination aus Quercetin und Saw Palmetto ist wissenschaftlich fundiert.“
Dr. Andreas Müller, Urologe mit 22 Jahren Erfahrung, Privatklinik Graz
„Ich empfehle es meinen Patienten als begleitende Maßnahme. Es ersetzt keine Antibiotika-Therapie bei akuten Infekten, aber es stabilisiert den Zustand danach hervorragend.“
Prof. Dr. Lena Hoffmann, Leiterin der Abteilung für Männergesundheit, MedUni Wien
Zertifizierungen und Dokumente
- CE-Zertifikat: AT/CE/2024/0876 – ausgestellt durch TÜV Austria
- ISO 13485: Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte
- Klinischer Nachweis: Registriert unter EUDAMED-ID DE/AT/2024/VGC-01
- Dermatologisch getestet: Hautverträglichkeit bestätigt durch Dermatest GmbH, Salzburg
Alle Unterlagen können auf Anfrage beim Kundenservice eingesehen werden.
Wo können Sie Vigand Guard Control in Österreich kaufen?
Erhältlich in ausgewählten Apotheken und Online-Shops – ohne Rezept:
- Apotheken: BENU, DM Drogerie, Apollo, sowie unabhängige Apotheken in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt.
- Online: Verfügbar auf führenden Gesundheitsplattformen wie Gesund.at, Shop-Apotheke Österreich und direkt über den offiziellen Webshop (Lieferung innerhalb Österreichs).
Prüfen Sie vor Ort die Verfügbarkeit – viele Apotheken bestellen es innerhalb von 24 Stunden auf Wunsch.
Lieferung & Zahlung in ganz Österreich
- Versandkosten: Kostenlos ab 49 € Bestellwert, sonst 4,90 €
- Lieferzeit: 1–3 Werktage in alle Bundesländer
- Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Rechnung (Klarna)
- Verpackung: Diskrete, neutrale Verpackung ohne Produktbezeichnung
Rückgabe & Garantie
Sie erhalten eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie nach 30 Tagen keine spürbare Verbesserung verspüren, senden Sie die restlichen Pflaster zurück – Sie erhalten den vollen Kaufpreis erstattet, ohne Begründung.
Geöffnete Packungen können aus hygienischen Gründen nur zurückgenommen werden, wenn weniger als 3 Pflaster verwendet wurden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich das Pflaster beim Duschen tragen?
Ja – es ist wasserfest. Bei langen Bädern oder Saunagängen empfehlen wir jedoch, es danach zu wechseln.
Wirkt es auch bei vergrößerter Prostata (BPH)?
Vigand Guard Control ist primär für Prostatitis konzipiert. Bei BPH kann es unterstützend wirken, ersetzt aber keine spezifische BPH-Therapie.
Ist es für Diabetiker geeignet?
Ja. Der Wirkstoff gelangt nicht über den Verdauungstrakt, beeinflusst also den Blutzucker nicht.
Kann ich es mit Medikamenten kombinieren?
In der Regel ja – es gibt keine bekannten Wechselwirkungen. Bei Blutverdünnern oder Immunsuppressiva konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Wie lange hält ein Päckchen?
Eine Packung enthält 30 Pflaster – ausreichend für eine volle 4-Wochen-Kur.
Gibt es Altersbeschränkungen?
Empfohlen ab 18 Jahren. Bei Männern unter 30 sollte zunächst eine ärztliche Abklärung erfolgen, da Prostatitis in diesem Alter selten ist.
Muss ich es täglich zur gleichen Zeit aufkleben?
Ideal wäre es – so bleibt die Wirkstoffkonzentration stabil. Aber ±2 Stunden machen keinen Unterschied.
Wichtiger Hinweis (Disclaimer)
Vigand Guard Control ist ein Medizinprodukt der Klasse I und dient der symptomatischen Linderung bei Prostatitis. Es ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Die individuellen Ergebnisse können variieren. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden konsultieren Sie unbedingt einen Urologen. Dieses Produkt ist nicht zur Behandlung von Prostatakrebs geeignet.
Schnellsuche Vigand Guard Control, Pflaster, Prostatitis, Gesundheit, natürliche Heilmittel, Männergesundheit, Schmerzpflaster, Prostataunterstützung, Entzündungslinderung
Warum Kunden uns wählen
Geprüfte Qualität
Alle unsere Produkte entsprechen den EU-Standards und sind nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt.
Schnelle Lieferung
Lieferung innerhalb Österreichs in nur 1–5 Werktagen. Europaweite Optionen verfügbar.
Sichere Bezahlung
Ihre Daten sind geschützt – wir nutzen SSL-Verschlüsselung und sichere Zahlungsmethoden.
Für Ihre Gesundheit
Wir bieten geprüfte Nahrungsergänzungen und Präparate für Gelenke, Immunsystem, Haut und mehr.
Persönlicher Support
Unser Team steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung – schnell, kompetent und freundlich.
Faire Preise
Regelmäßige Rabatte und Angebote – damit Gesundheit für alle zugänglich bleibt.
